Annika Kaltenhauser, M.Sc. @ www.ergosign.de – User Experience Design

Annika Kaltenhauser, M.Sc. (www.ergosign.de) Was sind typische Aufgaben eines User Experience Designers und wie sieht sein Arbeitsalltag aus? Auf diese Fragen geht die Referentin anhand eines Fallbeispiels aus der Medizintechnik ein: Von der Kontextanalyse bis zum fertig entwickelten Design präsentiert sie typische Artefakte aus dem User Centered Design Prozess. Zudem gibt sie Einblicke in die […]

Horst Eissfeller @ SAP – Software-Produktmanagement in der Praxis am Beispiel der SAP

Horst Eissfeller (SAP) Software-Produkte bilden bis heute einen wesentlichen Teil der Wertschöpfung vieler großer Software-Unternehmen und deren Erfindung, Erstellung und Weiterentwicklung ist einer der Haupt-Tätigkeitsschwerpunkte bei SAP. Sowohl die Erschaffung neuer Produkte unter Einbeziehung modernster Techniken und zunehmend standardisierten Entwicklungsmethoden, deren Stabilisierung und Begleitung beim Markteintritt wie auch deren Ausbau über die Zeit sind wesentliche […]

Joachim Walter @www.nuance.com – Intelligente Lösungen für die Medizin: Klinische Dokumentation neu verstanden

Joachim Walter (www.nuance.com) Die Medizin ist eine Profession der Kommunikation. Der Austausch über die Belange des Patienten findet meist im persönlichen Gespräch statt und muss unweigerlich auch in schriftlicher und digitaler Form festgehalten werden. Das erfordert Technologien, die Sprache erkennen, verstehen und interpretieren können. Im Vortrag werden entsprechende Technologien beschrieben und demonstriert. Es wird zudem […]

Dr. Matthias Berg @ BSI (Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik) – IT-Sicherheit mitgestalten beim BSI

Speaker: Dr. Matthias Berg (Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI)) Weite Bereiche des gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Lebens hängen vom zuverlässigen Funktionieren der Informations- und Kommunikationstechnik sowie dem Vertrauen in deren Sicherheit ab. Als nationale Behörde für Cyber-Sicherheit berät das BSI Staat, Wirtschaft und Gesellschaft und kümmert sich im Dialog mit den Bürgern darum, dass […]

Dr. Dirk Werth @ AWS-Institut für digitale Produkte und Prozesse gGmbH – Von der Saarbrücker Informatik in die schöne neue Digital-Welt – und zurück: Wie die Digitalisierung Geschäfts- und Arbeitswelt disruptiv verändert

Dr. Dirk Werth (AWS-Institut für digitale Produkte und Prozesse gGmbH) In seinem Vortrag zeigt Dr. Dirk Werth anschaulich, wie die Digitalisierung die Geschäfts- und Arbeitswelt disruptiv verändert. Dabei erfahren Sie, was Digitalisierung bedeutet und wie digitale Technologien wie Künstliche Intelligenz oder Robotic Process Automation unseren zukünftigen Arbeitsalltag prägen, welche Geschäftsmodelle für Start-ups und Unternehmen hieraus […]

Jana-Katharina Burnikel @EU-Karrierebotschafterin der Universität des Saarlandes – Eine IT-Karriere bei der Europäischen Union

Die Institutionen der EU werben um qualifizierte Nachwuchskräfte mit abwechslungsreichen Tätigkeiten, einem multikulturellen Arbeitsumfeld, zahlreichen Weiterbildungsmöglichkeiten und nicht zuletzt einem guten Gehalt. Einstiegsmöglichkeiten bei der EU gibt es zahlreiche – die bei Akademikern beliebteste ist das Bewerbungsverfahren für EU-Beamtenstellen, der Concours. Im Vortrag spricht die EU-Karrierebotschafterin der Universität des Saarlandes Jana-Katharina Burnikel zu den verschiedenen […]

Dr. Georg Schneider @ ZF Friedrichshafen AG, AI Lab Saarbrücken – ZF AI Lab Saarbrücken: Einsatz künstlicher Intelligenz bei ZF, Machine Learning – Entwickler geben Einblick aus ihren laufenden AI Projekten

Dr. Georg Schneider (ZF Friedrichshafen AG, AI Lab Saarbrücken) ZF AI Lab Saarbrücken: Einsatz künstlicher Intelligenz bei ZF, Machine Learning – Entwickler geben Einblick aus ihren laufenden AI Projekten ZF ist ein weltweit aktiver Technologiekonzern und liefert Systeme für die Mobilität von Pkw, Nutzfahrzeugen und Industrietechnik. ZF lässt Fahrzeuge sehen, denken und handeln: In den […]

Moritz Hardt @ MPI for Intelligent Systems, Tübingen – The invisible hand of prediction

Moritz Hardt (MPI for Intelligent Systems, Tübingen) Moritz Hardt recently joined the MPI for Intelligent Systems in Tübingen as Scientific Director after positions in Berkeley, Google, Princeton, CMU. Some years back, Moritz was a student of CS in Saarbrücken and he was a member of the honor’s programme. Moritz will talk about „The invisible hand […]

Andreas Dier @ adesso – Saarwars – The return of the computer scientist

Andreas Dier (Software Architekt / Teamleiter) (adesso) After a few years on a distant planet, Andreas Dier returns to his home planet, to find own Padawans as masters of the Java Academy "adesso". He came to you today to show you what trials he went through to go from padawan to master. He will show […]