Festkolloquium zum 90. Geburtstag von Professor Günter Hotz

Anlässlich des 90. Geburtstages von Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Günter Hotz, Gründervater der Saarbrücker Informatik und einer der Pioniere der Informatik in Deutschland, veranstalten die „Freunde der Saarbrücker Informatik e.V.“ gemeinsam mit der Fachrichtung Informatik der Universität des Saarlandes ein Festkolloquium zu Ehren des Jubilars.

Die Veranstaltung in Kürze:

Titel:  Festkolloquium zum 90. Geburtstag von Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Günter Hotz
Termin:  1. Juli 2022, 10:00 Uhr (Einlass 9:00 Uhr) bis ca. 17:00 Uhr
Ort:  Günter-Hotz-Hörsaal (Geb. E2 2), Saarland Informatics Campus, Universität des Saarlandes

Die Veranstaltung findet im Günter-Hotz-Hörsaal (Geb. E2 2) statt. Der Hörsaal hat 470 Plätze, ist voll-klimatisiert und verfügt daher auch über eine automatische Lüftung. Es werden ca. 100 Personen an der Veranstaltung teilnehmen, daher wird es auch möglich sein, etwas größere Abstände einzuhalten.

Bezüglich der einzuhaltenden Hygienemaßnahmen gibt es seitens der Universitätsleitung keine strengen Vorgaben, sondern lediglich dringende Empfehlungen, denen wir uns anschließen. Insbesondere sollen Mund-Nase-Masken im Bewegungsverkehr getragen werden und wenn in Hörsälen der Mindestabstand von 1,5m nicht eingehalten werden kann. Es besteht aber keine Pflicht zum Tragen einer Maske. Desinfektionsmittelspender sind überall verfügbar.

Als weiteren Sicherheitsmechanismus appellieren wir an Sie, nur nach einem tagesaktuellen negativen Corona-Schnelltest/Selbsttest an der Veranstaltung teilzunehmen. Wir werden das aber nicht kontrollieren.

Programm

10:00 – 10:05 Uhr Begrüßung durch Professor Holger Hermanns
10:05 – 10:25 Uhr Grußworte des Universitätspräsidenten Professor Manfred Schmitt, des Dekans der Fakultät für Mathematik und Informatik, Professor Jürgen Steimle, sowie von Professorin Ingrid Hotz
10:25 – 11:25 Uhr

– Günter Hotz: „Wie die Informatik wirklich begann“
– Timo von Oertzen: „Warum Informationstheorie für empirische Datenauswertung wichtig ist“
– Alexander Gamkrelidze: „Eine Schatztruhe voller Ideen“

11:25 – 12:00 Uhr Kaffeepause
12:00 – 13:00 Uhr – Elmar Schömer: „Vom Teufelsknoten zum Montagevorranggraphen“
– Reiner Marzinkewitsch: „Bau und Betrieb komplexer Systeme“
– Paul Molitor: „Informatik & Philologie“
13:00 – 14:20 Uhr Mittagspause
14:20 – 16:00Uhr

– Jan Messerschmidt: „Trolleybusse als Herausforderung für den Informatiker – Software ’schlägt‘ Hardware“
– Klaus Estenfeld: „Saarbrücker Informatik – Grundstock für ein sehr abwechslungsreiches Berufsleben“
– Wolfgang Paul: „Anekdoten“
– Wolffried Stucky: „Wege kreuzen sich – und immer wieder: GH und GI“
– Volker Claus: „Sont-ils heureux, les informaticiens?“

16:00 – ca. 17:00 Uhr Verabschiedung und Ende der Veranstaltung mit abschließendem Nachmittagskaffee

Festschrift

Eine Festschrift zum 90. Geburtstag von Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Günter Hotz ist erschienen im Springer Verlag (Hrsg.: Dr. Jan Messerschmidt, Prof. Dr. Paul Molitor und Prof. Dr. Jürgen Steimle) https://doi.org/10.1007/978-3-658-37822-6.

Registrierung

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Die Registrierung für Namenschilder und zur Teilnahme an den Kaffee- und Imbiss-Pausen ist abgeschlossen.